Artikel zum Thema: Steuerhinterziehung
2020 bringt wichtige Neuerungen beim Wirtschaftliche Eigentümer Registergesetz
Januar 2020
Das vergangenen Sommer beschlossene EU-Finanzanpassungsgesetz 2019 bringt für das " Wirtschaftliche Eigentümer Registergesetz (WiEReG) " zahlreiche Änderungen, von denen die ersten bereits mit 10. Jänner 2020 in Kraft treten. Bekanntermaßen hat das WiEReG die unionsweite Verhinderung von Geldwäsche und...

Prüfung durch die Finanz aufgrund von Kontodaten
Mai 2018
Wie in den Ausgaben KI 08/15 und 03/16 bereits dargestellt, sind österreichische Banken seit 2016 verpflichtet , regelmäßig gewisse Kontodaten (auch rückwirkend) an das Bundesministerium für Finanzen ( BMF ) zu übermitteln womit das Bankgeheimnis für Steuerzwecke de facto aufgehoben wurde. Zum einen haben Banken...

Das Wirtschaftliche Eigentümer Registergesetz
September 2017
Das Wirtschaftliche Eigentümer Registergesetz (WiEReG) wurde Ende Juni im Nationalrat beschlossen und Anfang Juli im Bundesrat genehmigt. Mit dem Gesetz werden wesentliche Teile der 4. Geldwäsche-Richtlinie umgesetzt , welche mit dem Ziel der Verhinderung von Geldwäsche und Steuerhinterziehung unionsweit die verbindliche Einführung eines...

Registrierkassenpflicht ist nicht verfassungswidrig
April 2016
Der Verfassungsgerichtshof hat unlängst (GZ G 606/2015-14, G 644/2015-14, G 649/2015-14 vom 9. März 2016) erkannt, dass die Registrierkassenpflicht nicht verfassungswidrig ist. Sie ist dazu geeignet, Manipulationsmöglichkeiten zu reduzieren und damit Steuerhinterziehung zu vermeiden . Die Verpflichtung zur Verwendung einer Registrierkasse liegt...

Begutachtungsentwurf zum Bankenpaket - umfassende Aufhebung des Bankgeheimnisses geplant
Juni 2015
Am 12. Mai 2015 wurde der Begutachtungsentwurf zum Bankenpaket veröffentlicht. Der Entwurf sieht einen radikalen Einschnitt in das international umstrittene österreichische Bankgeheimnis für im Inland und im Ausland ansässige Kunden österreichischer Banken vor. Umgekehrt erhalten österreichische Finanzbehörden...
